

Fachlabor für Kieferorthopädie - Gisbert Söhngen
Sehen Sie im Folgenden einige Fälle von unseren Zahnarztkunden aus ihrer täglichen Praxis. Die Behandlungserfolge, selbst bei erwachsenen Patienten im fortgeschrittenen Alter, sind beachtlich.
Erwachsene Patienten:
- Sabine >>
- Franz >>
- Katharina >>
- Hanne >>
- Holger >>
- Zahnärztin Dr. Andrea Iona >>
- Marion >>
- Elke >>

- Progenie, d. h. der Unterkiefer beißt mit den Frontzähnen vor die Oberkieferzähne, statt umgekehrt)
- dadurch wird die natürliche Nasenatmung und das Oberkieferwachstum behindert
- starke ästhetische Beeinträchtigung

- Behandlung mit unseren speziellen, losen Progenie-Spangen
- ohne Delaire-Maske und ohne Kopf-Kinnkappe
- nach 2 Jahren hat die junge Patientin eine korrekte, neutrale Gebisssituation
Wichtig: Je früher die Behandlung bei einer Progenie begonnen wird (am besten schon mit 5-6 Jahren, desto größer sind die Erfolgschancen.

- Progenie (Unterkiefer beißt mit den Frontzähnen vor die Oberkieferzähne, statt umgekehrt)
- dies kann diverse Spätfolgen nach sich ziehen
- starke ästhetische Beeinträchtigung

- Behandlung mit unseren speziellen, losen Progenie-Spangen
- ohne Delaire-Maske und ohne Kopf-Kinnkappe
- schon nach 1,5 Jahren waren die Frontzähne korrekt überstellt

- große Stufe/Überbiss von 12 mm
- Spitzkiefer
- starker Platzmangel, besonders im Unterkiefer
- keine seitliche Verzahnung bei 14 und 15
- UK-Front stark verschachtelt und nach hinten gekippt

Oberkiefer vorher

- Oberkiefer 6 mm gedehnt.
- Unterkiefer ebenfalls 6 mm gedehnt
- Oberkieferfront zurück gedrückt
- Unterkieferfront nach vorne gedrückt
- dadurch extreme optische Verbesserung
- Patientin z. Zt. noch in Behandlung

Oberkiefer nachher

- extremer Platzmangel im Ober- und Unterkiefer
- dadurch Spitzkiefer und extreme Verschachtelungen in der Unterkiefer-Front
Patient klagte über
- Einengung der Zunge
- starke ästhetische
Beeinträchtigung
- extremes Schnarchen durch Rückverlagerung des Unterkiefers
und
- daraus resultierenden Tinitus.

Unterkiefer vorher

Behandlung bei einem unserer Behandler mit unseren speziellen, herausnehmbaren Spangen. Schon nach einem halben Jahr war der Tititus beseitigt und auch das Schnachen reduziert.
Jetzt schöne Ober- und Unterkieferfronten.
Patient ist sehr zufrieden mit diesem ästhetischen und auch gesundheitlichen Endergebnis.
Gesamte Behandlungsdauer 3,5 Jahre.

Unterkiefer nachher

- extremer Platzmangel im Ober- und Unterkiefer
- dadurch Spitzkiefer und starke Verschachtelungen- im Unterkiefer zurückliegende Front und Eckzahnaußenstände

- harmonische Oberkieferfront
- Spitzkiefer komplett beseitigt
- Unterkieferfront soweit wie möglich zum Oberkiefer harmonisiert
- es wurden keine Zähne gezogen
- Behandlung nur mit losen, herausnehmbaren Spangen

- extreme Schiefstände und Verschachtelungen in der OK-Front
- extremer Platzmangel
Behandlungsvorschlag von Fremdbehandler:
Zwei Backenzähne im OK entfernen, dann feste Zahnspange (Kosten ca. 8.000 EUR).

Sie wurde bei einem unserer Zahnärzte nur mit losen, speziellen Zahnspangen behandelt:
- jetzt schöne, harmonische Front
- die Stufe wurde extrem reduziert
- Behandlungsdauer: 4 Jahre
Die Kosten beliefen sich auf nur ca. 40 % der zuvor vom Fremdbehandler veranschlagten Kosten.
Patientin ist sehr glücklich mit ihrer neuen Gebisssituation und zeigt jetzt gerne beim Lachen ihre Zähne.

- Spitz-/Schmalkiefer
- extreme Stufe/Überbiss von 12,5 mm
bedingt durch vorgewanderte obere Schneidezähne und
nach hinten gekippte untere Schneidezähne
Patient hatte Behandlungsvorschläge von versch. Fremdbehandlern. Es sollten zwei gesunde Backenzähne im Oberkiefer entfernt werden. Der Unterkiefer sollte durch eine aufwändige OP verlängert werden. Danach sollte noch eine feste Zahnspange eingesetzt werden.

Bei einem unserer Behandler nur mit losen, herausnehmbaren Zahnspangen behandelt:
- Überbiss zu 90 % reduziert
- es wurde keine OP gemacht
- es wurden keine Zähne entfernt
- Kosten: nur ein Drittel der zuvor veranschlagten Fremdbehandlerkosten
- gesamte Behandlungsdauer 3 Jahre
- Patient ist sehr dankbar und glücklich mit seiner neuen natürlichen Gebisssituation
OK:
- Kreuzbiss-Front 22 und Spitzkiefer
- transversaler und sagittaler Platzmangel, anterior 6,5 mm
UK:
- Schmalkiefer mit lückiger Front und sagittalem Platzmangel
- Mittellinienabweichung
- Harmonisches und ansprechendes Endergebnis
- Es wurden keine Zähne extrahiert
- Ergebnis ist dauerhaft stabil
- Behandlung nur mit herausnehmbaren, losen Spangen und einem
- Elasto-Aligner zur Feineinstellung (nach Prof. Hinz)
- sagittale Stufe 9,5 mm
- Tiefbiss
- Leichter transversaler und sagittaler Platzmangel
- ideales, harmonisches Gebiss
- ansprechendes Aussehen der Patientin
- Ergebnis dauerhaft stabil
- Behandlungsdauer: 2,5 Jahre
- Behandlung nur mit herausnehmbaren, losen Spangen
- z. T. lückenhaftes Gebiss
- schlechte Verzahnung, seitliche Kopfbisse
- sehr harmonische Zahnbögen
- ideale Verzahnung
- ansprechendes Gebiss
- Situation seit drei Jahren absolut stabil (2010)
- Patient ist jetzt 18 Jahre
- Behandlung nur mit herausnehmbaren, losen Spangen und einem
- Elasto-Aligner zur Feineinstellung (nach Prof. Hinz)
OK:
- extremer Platzmangel
- transversal fehlen 9 mm
- sagittal im 2. Quadranten 7,5 mm
UK:
- nur geringer Platzmangel
- Vertikaler Überbiss: 2 mm
- OK transversal um 9 mm gedehnt
- sagittal für 25 links 7,5 mm Platz geschaffen, rechts 2,7 mm
- OK und UK harmonische Zahnbögen
- Keine Extraktion notwendig
- Keine negative Bissöffnung
- Situation seit sechs Jahren stabil (2010)
- Patient ist jetzt ausgewachsen, kein Rezidiv
- Verzahnung links hat sich noch optimiert
- Behandlung nur mit herausnehmbaren, losen Spangen
OK:
- beidseitiger Eckzahn-Außenstand durch Platzmangel
- 21 leicht protrudiert
UK:
- leichter Engstand
- Behandlungszeit nur 10 Monate
- OK: harmonischer Zahnbogen, 13 und 23 komplett eingeordnet
- UK: harmonischer Zahnbogen
- Ergebnis ist absolut stabil
- Behandlung nur mit herausnehmbaren, losen Spangen
OK:
- starker transversaler Platzmangel
- dadurch Verschachtelung von 22
- große sagittale Stufe
UK:
- starker transversaler Platzmangel
- dadurch Verschachtelung der gesamten UK-Front
- Engstände zu 95 % im OK und UK beseitigt
- 22 eingeordnet
- sagittale Stufe um 4 mm reduziert
durch Retrusion der OK und Protrusion der UK-Front
- insgesamt ein befriedigendes Ergebnis
- Behandlungszeit 11 Monate
- Behandlung nur mit herausnehmbaren, losen Spangen
OK:
- extremer Platzmangel und Verschachtelungen in der Front
UK:
- leichtere Verschachtelungen in der Front
- Einordnung und Ausformung der OK-Frontzähne
- Komplette Auflösung der Verschachtelung in der UK-Front
- zufriedenstellendes Ergebnis mit geringem materiellem und
finanziellem Aufwand
- ohne Extraktion
- Behandlungszeit: 1,5 Jahre
- das Ergebnis ist dauerhaft stabil
- Behandlung nur mit herausnehmbaren, losen Spangen

- Beratung und Fallbesprechung der einzelnen Situationen mit dem Behandler, sowie Konstruktionsplan
- Auf Wunsch auch Vorschläge für den Behandlungsplan und Auswertung
- Konstruktion und Herstellung der Behandlungsgeräte
- Lückenhalter
- Alle aktiven und komplizierten Platten
- Vorschubdoppelplatten (Prof. Sander)
- Rückschubdoppelplatten
(bei Progenietendenz) - Aktivator, Bionator
- Quadhelix, Lingualbogen, Goshgarian
- Elasto-Geräte nach Prof. Hinz,
hochelastisch und effizient
(bis 3 mm Korrekturen möglich!) - Positioner mit Setup
- IST Schnarchtherapiegeräte,
verschiedene Ausführungen - Sportschutzgeräte
- Aufbissschienen
- Schienen nach Setup
(In Anlehnung an System Invisalign) - Retensionsgeräte
- Sonderanfertigungen
Einen kleinen Überblick über unsere Gerätevielfalt erhalten Sie auf diesen Seiten >>
Unser Labor ist seit 1999 Mitglied der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik.