Fachlabor für Kieferorthopädie - Gisbert Söhngen
Sehen Sie im Folgenden einige Fälle aus unserer täglichen Praxis. Die Behandlungserfolge, selbst bei erwachsenen Patienten im fortgeschrittenen Alter, sind beachtlich.
Fachlabor für Kieferorthopädie - Gisbert Söhngen
Hier finden Sie eine kleine Auswahl aus unserer Gerätevielfalt.
Es gibt Modelle in allen Farben, auch Neon und Disco-Glitter-Look. Der besondere Gag:
Der Lieblingssticker kann eingebaut werden.
... auch ohne Kostenübernahme durch die Krankenkasse!
Falls die Krankenkasse die Kosten für die kieferorthopädische Behandlung nicht übernehmen sollte, sprechen Sie ausführlich mit Ihrem Zahnarzt. Im gemeinsamen Gespräch mit ihm finden Sie Lösungen, in welchem Rahmen Sie Ihr Kind behandeln lassen wollen.
Sie entscheiden vor Behandlungsbeginn, was Sie dafür bezahlen müssen. Sie sind natürlicih frei, mit Ihrem Zahnarzt die Art und Weise der Bezahlung zu regeln.
Zum Beispiel ist es denkbar, dass Sie monatlich über einen bestimmten Zeitraum hinweg 50 EUR zahlen - für die komplette kieferorthopädische Behandlung, also Anfertigung der Zahnspangen, Behandlungs- und Kontrolluntersuchungen.
- Beratung und Fallbesprechung der einzelnen Situationen, sowie Konstruktionsplan
- Auf Wunsch auch Vorschläge für den kompletten Behandlungsplan und Auswertung
- Konstruktion und Herstellung der Behandlungsgeräte
- Lückenhalter
- Alle aktiven und komplizierten Platten
- Vorschubdoppelplatten (Prof. Sander)
- Rückschubdoppelplatten
(bei Progenietendenz) - Aktivator, Bionator
- Quadhelix, Lingualbogen, Goshgarian
- Elasto-Geräte nach Prof. Hinz,
hochelastisch und effizient
(bis 3 mm Korrekturen möglich!) - Positioner mit Setup
- IST Schnarchtherapiegeräte,
verschiedene Ausführungen - Sportschutzgeräte
- Aufbissschienen
- Schienen nach Setup
(in Anlehnung an System Invisalign) - Retensionsgeräte
- Sonderanfertigungen
Unser Labor ist seit 1999 Mitglied der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik.